Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hält ein weiteres kostengünstiges Dienstleistungsangebot bereit. Sie können bei der Geschäftsstelle des Landesfeuerwehrband Rheinland-Pfalz bzw. bei Ihrem zuständigen Ansprechpartner, einen Spannungssimulator zur Ausbildung der "Führer von Motorsägen der Feuerwehren" anmieten.
Die den Mitgliedsfeuerwehren zur Verfügung stehenden drei Spannungssimulatoren sind in einer gemeinsamen Beschaffungsaktion des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, mit dem Ministerium des Innern und für Sport und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz angeschafft worden. Auch hat die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk selbst einen Spannungssimulator angeschafft, der am Standort des THW OV Prüm stationiert ist, die Ausgabe aber über die Geschäftsstelle des Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz organisiert und geplant wird. So stehen den Mitgliedsfeuerwehren und dem Technischen Hilfswerk in Rheinland-Pfalz vier Spannungssimulatoren für die Ausbildung zur Verfügung.
Sollten Sie Interesse an der Anmietung eines Baumbiegesimulators haben, setzen Sie sich bitte mit einem Ansprechpartner in Verbindung und mieten über die Landesgeschäftsstelle den entsprechenden Baumbiegesimulator an.
Der Spannungssimulator darf nur von Personen bedient werden, die hierfür durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ausgebildet wurden, ebenfalls sind die Unfallverhütungsvorschriften der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, in ihrer jeweils geltenden Fassung, für die Ausbildung am Spannungssimulator strikt zu beachten!! Liste der Instruktoren
Bestellung und Ansprechpartner für die Vergabe ist die Geschäftsstelle des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz. Abholung erst nach Abklärung und Bestätigung der Geschäftsstelle.
Der Mietvertrag, unterschrieben von einer Kommunalen Gebietskörperschaft, sollte immer schnellstmöglich an die Geschäftsstelle per Post oder Fax gesendet werden, da mit der Zusendung des Mietvertrages der Termin erst endgültig bestätigt wird.
Sollten Reservierungswünsche nicht in Anspruch genommen werden, sind diese der Geschäftsstelle umgehend mitzuteilen, damit diese anderweitig vergeben werden können.
Ansprechpartner
Daniel Boos,
Kennzeichen KO-RX 594
THW, Flugplatzstraße 90, 67435 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: 06327 97390-4
Fax: 06327 97390-18
E-Mail: daniel.boosthwde
Kennzeichen KO-RX 595
THW, Horresser Berg 20, 56410 Montabaur
Annahmezeiten: 18:30 Uhr, Ausgabezeiten: 19:00 Uhr
immer Dienstagabend beim THW in Montabaur, da Dienstabend von 18:00 Uhr bis 21:30 beim THW OV MT
in begründeten Ausnahmefällen:
Ansprechpartner: Ralf Felix Kespe
Am Himmelfeld 68, 56410 Montabaur
E-Mail: ralfkespeaolcom
Tel. 02602-5671/ Handy: 0179-5077100
Ansprechpartner Herr Fabian Fasel
Telefon: 0 26 02 / 16 577
E-Mail: fabian.faselgmxde
Handy: 0171-8548865
Ansprechpartner:
Kreisfeuerwehrverband Kusel
Referatsleiter: Norbert Braun
Tel. (06381) 40726
E-Mail: nobraaltt-onlinede
Ansprechpartner im Team Ehrenamt sind:
Frau Bach (Mail), Frau Meloian (Mail) und Herr Houver (Mail)
Tel.: 0651 998928-0
Vereinbarung Abhol- und Rückgabetermine (i.d.R. Donnerstags 19:30 - 22:00 Uhr)
Abholung nicht in Trier möglich
THW OV Prüm, Jakob-Fugger-Str. 7a, 54595 Prüm Tel.: 06551 6392
Ansprechpartner: Hans-Jürgen Büsch Handy: 0151 14003201
Ansprechpartner
Standort: Gasstraße 2, 66954 Pirmasens
Ansprechpartner Herr Karl-Heinz Bär
E-Mail feuerwachepirmasensde
Telefon 06331-241510
Fax: 06331-241550
Kennzeichen: AK-KV 112
Ansprechpartner:
Volker Hain
Alte Poststraße 49
57581 Katzwinkel
Mobil: 0160-83879088
E-Mail: volker-hain@t-online.de