Die Qualität der Facharbeit der rheinland-pfälzischen Feuerwehren wird bundesweit geschätzt.
In den Fachbereichen fließen zu den für das Feuerwehrwesen bedeutenden Themen Fachwissen und Kompetenzen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Sie erzeugen durch ihre Arbeit Nutzwert für unsere Feuerwehren und damit für die Menschen in Rheinland-Pfalz.
Die Gremien erstellen die Stellungnahmen und Konzepte, damit der entsprechende Sachverstand aus der Basis darin einfließt. Dadurch wird die Bildung einer einheitlichen Meinung auf demokratischem Wege der rheinland-pfälzischen Feuerwehren gegenüber der Landesregierung, den Kommunen und anderen Institutionen und Verbänden ermöglicht.
Bereiche:
Soziales und Versicherung, Sport und Gesundheit, Ärztlicher Dienst, PSNV, Abwehrender Gefahrenschutz und vorbeugender Brandschutz, Umweltschutz, Veterinär
Bereiche:
Ausbildung, Standort- und Kreisausbildung, Internationale Wettbewerbe, Motorsägenführer-Ausbildung, Sicher zum Einsatz, Feuerwehr-Musik, Technik, Katastrophen- und Zivilschutz
Bereiche:
Frauen in der Feuerwehr, Feuerwehr an Schulen, Brandschutzerziehung, Alterskameradschaft, RHOT, SRHT und iuk
Bereiche:
Jugendfeuerwehr, Bambini-Feuerwehr, U28